USA: NRC akzeptiert erste Dokumente zur Prüfung für Lizenzierung des HyperGrid Campus
Fermi America plant in Amarillo (Texas) den HyperGrid Campus, den weltweit grössten Campus für fortgeschrittene Energie und künstliche Intelligenz (KI). Am Standort sollen u.a. vier AP1000-Reaktoren von Westinghouse entstehen. Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die ersten Teile des Antrags für eine kombinierte Bau- und Betriebsbewilligung (COL) für die Reaktoren zur Prüfung akzeptiert.

Laut dem Energie- und Technologieentwicklungsunternehmen Fermi America sind auf dem Areal des HyperGrid Campus zur Stromversorgung Erdgas-Kombikraftwerke, Solarparks und Batteriespeicher sowie grosse Kernkraftwerke (AP1000) und kleine, modulare Reaktoren (SMRs) vorgesehen. «Fermi America […] und Westinghouse Electric Company arbeiten gemeinsam an der Fertigstellung des Antrags auf eine kombinierte Bau- und Betriebsgenehmigung (Combined Operating License Application, COLA) für den Einsatz von vier fortgeschrittenen, modularen AP1000-Reaktoren», schrieb Fermi America Anfang September. In der COLA wird für den HyperGrid Campus der offizielle Name «Donald J. Trump Advanced Energy and Intelligence Campus» verwendet. Die AP1000-Technologie ist in den USA vollständig lizenziert und wird bei den Blöcken 3 und 4 des Kernkraftwerks Vogtle eingesetzt. Dies verleihe Fermi America «die Zuversicht, die behördlichen Genehmigungen zu erhalten und unsere Einsatzstrategie effizient und sicher voranzutreiben».
Am 8. September informierte die NRC, dass sie erste Dokumente des COL-Antrags zur Prüfung akzeptiert habe. Eine erste Teileinreichung hatte Fermi America bereits am 17. Juni vorgenommen. Die Dokumente enthalten allgemeine, finanzielle sowie erste standortbezogene Angaben, darunter ein Phase I Environmental Site Assessment und eine erste geotechnische Untersuchung. Sie dienen vor allem der Vorprüfung und bilden noch nicht die vollständige Datengrundlage für die Umweltverträglichkeitsprüfung.
Mit einer zweiten Teileinreichung am 20. August übermittelte Fermi America die nicht standortspezifischen technischen Kapitel des Final Safety Analysis Report (FSAR) auf Basis der zertifizierten Westinghouse-AP1000-Auslegung. Für 2026 ist eine weitere Eingabe angekündigt, die die detaillierten standortspezifischen Informationen gemäss dem National Environmental Policy Act (NEPA) enthalten soll. Im Rahmen eines Pilotprogramms arbeitet die NRC dabei mit Fermi America zusammen, das erstmals eine vom Antragsteller erstellte Umweltverträglichkeitserklärung (Environmental Impact Statement, EIS) vorlegt. Diese Unterlagen bilden die Grundlage, damit die NRC ein umfassendes EIS ausarbeiten und die öffentliche Anhörung einleiten kann. Ebenfalls für 2026 vorgesehen ist die Nachreichung der standortspezifischen Kapitel des FSAR.
Börsengang geplant, Bauplatzvorbereitung läuft bereits
Am 8. September informierte Fermi America über die Einreichung eines Registrierungsantrags bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC als Vorbereitung für den geplanten Börsengang. Einen Tag später verkündete das Unternehmen dann auf LinkedIn, dass bereits Bauplatzvorbereitungen auf dem HyperGrid Campus stattfinden und dazu eine Fläche von rund 279’000 Quadratmetern freigeräumt wurde.
Quelle
B.G. nach NRC, Medienmitteilung, 8. September 2025 sowie LinkedIn-Post, 9. September 2025; Fermi America via PR Newswire, Medienmitteilung, 8. September 2025