Weitere mittelaktive Abfälle im Zwilag eingetroffen
Anfang September 2011 erreichte ein weiterer Transport mit mittelaktiven Abfällen aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague das Zwischenlager Würenlingen (Zwilag). Die Abfälle gehören dem Kernkraftwerk Gösgen und wurden ins Lager für mittelaktive Abfälle eingelagert.
Insgesamt wurden 60 CSD-C Kanister (Colis Standard des Déchets Compactés) mit verpressten metallischen Strukturelementen aus der Wiederaufbereitungsanlage La Hague nach Würenlingen geliefert. Strukturelemente sind die metallischen Teile der verbrauchten Brennelemente, die bei der Wiederaufarbeitung des Brennstoffs übrig bleiben.
Die drei leeren Transportbehälter des Typs TN81 CH verliessen nach umfangreichen Prüf- und Kontrollverfahren Würenlingen Anfang Oktober per Bahn wieder, schreibt die Zwischenlager Würenlingen AG (Zwilag) in ihrer Medienmitteilung.
Der Transport und die Einlagerung unter der Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) verliefen planmässig und ohne Zwischenfälle, erklärte die Zwilag. Der Transport habe sämtliche nationale und internationale Vorschriften und Auflagen für Transporte und Zwischenlagerung erfüllt.
Quelle
M.A. nach Zwilag, Medienmitteilung, 4. Oktober 2011