Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

Vattenfall bereitet Grundstückserwerb für neue Kernkraftwerke vor
Der staatliche schwedische Energiekonzern Vattenfall hat mit dem Erwerb von Grundstücken begonnen, um die Vorbereitungsarbeiten und den Bau eines neuen Kernkraftwerks in Ringhals zu ermöglichen.
28. Sep. 2023•News

Grossbritannien: Auswahlverfahren für private Investoren für Sizewell C gestartet
In Grossbritannien soll das Kernkraftwerk Sizewell C als identischer Nachbau von Hinkley Point C gebaut werden. Die britische Regierung ist am Projekt mitbeteiligt. Sie will im nun gestarteten Kapitalbeschaffungsprozess private Investoren mit Erfahrung bei grossen Infrastrukturprojekten ins Boot holen, um den Bau effizienter zu gestalten.
20. Sep. 2023•News

Neuer Behälter für fortgeschrittene Brennstoffe in Entwicklung
Anlässlich des WNA-Symposiums in London haben Orano und Urenco die Unterzeichnung einer Konsortialvereinbarung für die Erprobung und Entwicklung des neuen Behälters 30B-X bekannt gegeben. Er ist für den Transport von bis zu 20% angereichertem Uran ausgelegt.
15. Sep. 2023•News

Meereseinleitung in Fukushima: keine erhöhten Tritium-Werte
In Japan wird seit dem 24. August 2023 gereinigtes und stark verdünntes Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi in den Pazifischen Ozean eingeleitet. Unabhängig von der Betreiberfirma Tokyo Electric Power Company (Tepco) analysiert auch die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Meerwasserproben. Alle Analysen zeigen, dass der Tritiumgehalt unter dem Grenzwert liegt.
13. Sep. 2023•News

NucTalk 27 - Martin Steinacher
Mit Martin Steinacher, Leiter Maschinentechnik im Kernkraftwerk Beznau, reden wir über Jahresrevisionen und Alterungsmanagement in einem der erfahrensten Kernkraftwerke der Welt.
8. Sep. 2023•Podcast

Polens Aufsichtsbehörde ist für Kernenergieeinstieg bereit
Eine Mission der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) kam zum Schluss, dass der polnische Rechtsrahmen für den Nuklearbereich den Sicherheitsstandards der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) entspricht und dass die polnische Aufsichtsbehörde kompetent und auf die Lancierung des Kernenergieprogramms des Landes vorbereitet ist.
26. Sep. 2023•News

Nukleare Brennstoffzelle für Stromversorgung auf dem Mond
Eine Forschergruppe der Bangor University in Nordwales hat winzige nukleare Brennstoffzellen entwickelt, die nukleare Mikrogeneratoren betreiben und das Leben auf dem Mond über längere Zeiträume aufrechterhalten könnten.
19. Sep. 2023•News

Ukraine: erste WWER-440-Brennelemente von Westinghouse erhalten
Die amerikanische Westinghouse Electric Company hat die erste Charge an WWER-440-Brennelementen aus seiner schwedischen Fertigungsanlage an die Ukraine geliefert. Diese Lieferung für den WWER-440-Reaktor russischer Bauart, markiert für den ukrainischen Energieminister Herman Haluschtschenko «das Ende des russischen Monopols in diesem Marksegment für Nuklearbrennstoffe».
14. Sep. 2023•News

WNA: Nachfrage nach Uran wird bis 2030 voraussichtlich um 28% steigen
Die World Nuclear Association (WNA) hat in einem Bericht prognostiziert, dass die Nachfrage nach Uran für Kernreaktoren bis 2030 um 28% und bis 2040 fast um das Doppelte steigen wird. Dies liege daran, dass Regierungen ihre Kernkraftkapazitäten ausbauen würden, um ihre Netto-Null-Kohlenstoff-Ziele zu erreichen.
12. Sep. 2023•News

USA: zweite Betriebsverlängerung für Virgil C. Summer beantragt
Die Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat von der Dominion Energy South Carolina Inc. einen Antrag auf eine zweite Betriebsverlängerung über 20 Jahre für das Kernkraftwerk Virgil C. Summer erhalten.
7. Sep. 2023•News

Japan: Takahama-2 wieder am Netz
Der Block 2 des Kernkraftwerks Takahama in der japanischen Präfektur Fukui ist nach zwölf Jahren wieder angefahren worden. Dies hat die Kansai Electric Power Company mitgeteilt. Der Druckwasserreaktor mit einer Leistung von 780 MWe (netto) ist der zwölfte Reaktor, der in Japan wieder in Betrieb genommen wurde.
21. Sep. 2023•News

Jahresbericht 2022: Stilllegungs- und Entsorgungsfonds
In den von den Betreibern der Kernanlagen geäufneten Stilllegungs- und Entsorgungsfonds befanden sich Ende 2022 insgesamt CHF 8,245 Mrd. (2021: CHF 9,664 Mrd.). Dies geht aus den Jahresberichten und Jahresrechnungen hervor, die der Bundesrat am 15. September 2023 genehmigt hat.
18. Sep. 2023•News

Beznau-2 nach Jahresrevision 2023 wieder in Betrieb
Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) hat die Revision von Block 2 erfolgreich abgeschlossen. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) hat grünes Licht für die Wiederaufnahme des Betriebs gegeben.
14. Sep. 2023•News

Uran – Ressource mit Zukunft
Uran ist der Rohstoff für den Betrieb der Kernkraftwerke. Die heute bekannten uranhaltigen Erzlagerstätten sind über die ganze Erde verteilt, und auch die Ozeane enthalten riesige Mengen dieses Elements. Je nach Preis und eingesetzter Reaktortechnik reichen die Uranreserven noch sehr lange, auch bei einem Ausbau der Kernenergie.
11. Sep. 2023•Multimedia-Dossier

Schweizer Roboter in den Tunneln von Onkalo getestet
Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Schweizer Unternehmens ANYbotics hat im Frühsommer 2023 Olkiluoto besucht, um die Leistung seines vierbeinigen Roboters ANYmal in den unterirdischen Tunneln von Onkalo zu testen. Der Test wurde von Euratom – der Europäischen Atomgemeinschaft – zusammen mit der finnischen Entsorgungsgesellschaft Posiva Oy organisiert.
7. Sep. 2023•News