Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 19. Mai 2022
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). Gemäss SNRIU und IAEO stellen Waldbrände in der Sperrzone von Tschernobyl keine radiologische Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar. Weiter hat die IAEO bekanntgegeben, dass sie zur Unterstützung der Ukraine eine weitere Mission nach Tschernobyl und eine Mission ins von Russland besetzte Kernkraftwerk Saporoschje plant.
20. Mai 2022•News

Vattenfall sichert sich Kernbrennstoff
Die Vattenfall Nuclear Fuel AB hat mit der Westinghouse Electric Sweden AB – einer Tochtergesellschaft der amerikanischen Westinghouse Electric Company – und der französischen Framatome Verträge über die langfristige Lieferung von Kernbrennstoff unterzeichnet. Sie sichern die Brennstoffversorgung der Kernkraftwerke Forsmark und Ringhals in Schweden ab 2024.
12. Mai 2022•News

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 5. Mai 2022
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). Am 4. und 5. Mai traf sich der IAEO-Generaldirektor Rafael Mariano Grossi mit Vertretern der Ukraine und Russlands, um die Lage im ukrainischen Kernkraftwerk Saporoschje zu besprechen. Die Fernüberwachung des stillgelegten Kernkraftwerks Tschernobyl funktioniert wieder.
6. Mai 2022•News

IRRS-Mission fordert im Abschlussbericht nationale Strategie für Kompetenzerhalt
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat den Abschlussbericht zur Überprüfung der nuklearen Aufsicht in der Schweiz vorgelegt. Demnach agiert das Ensi als unabhängige und fortschrittliche Aufsichtsbehörde im Einklang mit den international geltenden Sicherheitsstandards. Die grösste Herausforderung für die Aufsicht in der Schweiz sieht das Expertenteam der IRRS-Mission 2021 im langfristigen Kompetenzerhalt für die nukleare Sicherheit.
5. Mai 2022•News

Pakistan: Karachi-3 nimmt kommerziellen Betrieb auf
Laut dem Power Reactor Information System (PRIS) der Internationalen Atomenergie-Organisation (IEAO) hat am 18. April 2022 Karachi-3 im Süden Pakistans den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
3. Mai 2022•News

Cameco erhöht Eigentumsanteil an Uranmine Cigar Lake
Das kanadische Uranunternehmen Cameco und die Tochtergesellschaft der Orano-Gruppe, Orano Canada Inc., haben mit der Idemitsu Canada Resources Ltd. eine Vereinbarung über den Erwerb ihres Anteils an der Uranmine Cigar Lake im Norden von Saskatchewan in Kanada getroffen.
18. Mai 2022•News

China: Fortschritte beim Bau des weltweit ersten SMR am Standort Changjiang
Laut China National Nuclear Corporation (CNNC) ist das Giessen des Betons für die Fundamentplatte für die Dampfturbine des chinesischen SMR namens Linglong One am 3. Mai 2022 um 2.00 Uhr Lokalzeit abgeschlossen worden.
11. Mai 2022•News

China: Hongyanhe-6 mit Netz synchronisiert
Am 2. Mai 2022 hat der Block 6 des chinesischen Kernkraftwerks Hongyanhe erstmals Strom ans Netz abgegeben.
6. Mai 2022•News

Beznau-1: Beginn der Jahresrevision 2022
Der Block 1 des Kernkraftwerks Beznau ist am 29. April 2022 planmässig für rund acht Wochen vom Netz genommen worden.
4. Mai 2022•News

Finnland: Aus für die geplante russische AES-2006-Einheit Hanhikivi-1
Am 2. Mai 2022 hat die Fennovoima Oy mitgeteilt, dass sie den Auftrag über die Lieferung und den Bau der 1200-MW-Druckwasserreaktoreinheit des fortgeschrittenen russischen Typs AES-2006 – Hanhikivi-1 am Standort Pyhäjoki – mit dem russischen Staatsunternehmen Rosatom gekündigt habe.
2. Mai 2022•News

Regierung von Malawi unterstützt Wiederaufnahme der Uranproduktion in Kayelekera-Mine
Laut der australischen Lotus Resources Ltd. unterstützt die Regierung von Malawi eine zügige Wiederaufnahme der Uranproduktion in Kayelekera. Die Mineninfrastrukur wurde 2014 in ein Unterhaltsprogramm überführt, ist aber nach Angaben von Lotus Resources in einem guten Zustand.
13. Mai 2022•News

Finnland: Grundwasserchemie im Untergrund eines Tiefenlagers modellieren
Die finnische Posiva Oy hat ein Projekt zur Modellierung der Grundwasserchemie im Untergrund des finnischen Tiefenlagers für ausgediente Brennelemente gestartet. Die Berechnungen reichen von der Vergangenheit bis weit in die Zukunft und erfordern einen der leistungsfähigsten Computer der Welt.
9. Mai 2022•News

Fukushima-Daiichi: IAEO-Bericht hinsichtlich Wassereinleitung ins Meer veröffentlicht
Behandeltes Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi soll über einen Zeitraum von 30 Jahren ins Meer eingeleitet werden. Eine Taskforce der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat die geplante Vorgehensweise Japans bei dieser Einleitung anhand einschlägiger internationaler Sicherheitsstandards überprüft. Einen ersten Bericht dazu hat die IAEO am 29. April 2022 veröffentlicht.
6. Mai 2022•News

Litauen: Nuklearaufsichtsbehörde erteilt Genehmigungen für stillgelegtes Kernkraftwerk Ignalina
Der Rückbau des Kernkraftwerks Ignalina läuft. Das litauische State Nuclear Power Safety Inspectorate (Vatesi) erteilte SE Ignalina Nuclear Power Plant (SE INPP) am 28. März und 1. April 2022 drei Genehmigungen: dies für den industriellen Betrieb von Anlagen zur Entnahme, Behandlung und Zwischenlagerung fester radioaktiver Abfälle sowie für den Transport von Abfällen in ein oberflächennahes Endlager für sehr schwachaktive Abfälle.
4. Mai 2022•News

Indien: Beginn der Aushubarbeiten für Kaiga-5 und -6
Am 28. April 2022 ist der Beginn der Aushubarbeiten für die Blöcke 5 und 6 des Kernkraftwerks Kaiga im indischen Bundesstaat Karnataka feierlich begangen worden. Dies hat die Nuclear Power Corporation of India Ltd. (NPCIL) mitgeteilt.
2. Mai 2022•News