Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

Weitere zehn Jahre Betrieb für Süd-Ukraine-1
Die WWER-1000-Einheit Süd-Ukraine-1 kann zehn Jahre länger betrieben werden. Laut der staatlichen Betreiberin NNEGC Energoatom hat das State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU) die Betriebsbewilligung der Kernkraftwerkseinheit bis Dezember 2033 verlängert.
30. Nov. 2023•News

Frankreich: Auftrag zum Bau der beiden EPR2-Einheiten in Penly vergeben
Die französische Électricité de France (EDF) hat dem Bauunternehmen Eiffage einen Auftrag zum Bau von zwei EPR2-Einheiten am Standort Penly erteilt. Der unterzeichnete Vertrag hat einen Wert von mehr als 4 Milliarden Euro. Erste Vorarbeiten am Standort sollen bereits im Sommer 2024 beginnen.
24. Nov. 2023•News

IPPAS-Mission 2023: Schweiz verfügt über ein starkes nukleares Sicherungsregime
Die nukleare Sicherung in der Schweiz ist breit abgestützt, so lautet das Fazit der Expertinnen und Experten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) nach Abschluss der zweiwöchigen Mission des International Physical Protection Advisory Service (IPPAS).
16. Nov. 2023•News

Japan: Betriebsdauer von Sendai-1 und-2 um 20 Jahre verlängert
Die japanische Nuclear Regulation Authority (NRA) hat dem Energieversorger Kyushu Electric Power Co. die Genehmigung zur Laufzeitverlängerung der Blöcke 1 und 2 des Kernkraftwerks Sendai um 20 Jahre erteilt.
9. Nov. 2023•News

Framatome unterzeichnet Abkommen zum Kernbrennstoffkreislauf mit Kasachstan
Das staatliche kasachische Uranunternehmen Kazatomprom und das französische Nuklearunternehmen Framatome haben ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei Projekten zum nuklearen Brennstoffkreislauf unterzeichnet.
7. Nov. 2023•News

Meralco und UNSC prüfen Einsatz fortschrittlicher Nukleartechnologie auf den Philippinen
Der philippinische Stromversorger Meralco und die amerikanische Reaktorherstellerin Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. In einer gemeinsamen Vorstudie soll der mögliche Einsatz des Micro-Modular Reactor (MMR) von USNC auf den Philippinen geprüft werden.
28. Nov. 2023•News

China: Xudabao-1 offiziell in Bau
Der erste Beton für Block 1 des Kernkraftwerks Xudabao in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas ist laut der China National Nuclear Corporation (CNNC) am 15. November 2023 gegossen worden.
21. Nov. 2023•News

IAEO: SEED-Mission in Kasachstan abgeschlossen
Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat eine Sicherheitsüberprüfung des kasachischen Verfahrens zur Auswahl des Standorts für das geplante Kernkraftwerk des Landes abgeschlossen.
15. Nov. 2023•News

Weissrussland: Belarus-2 kommerziell in Betrieb
Am 1. November 2023 hat die Kernkraftwerkseinheit 2 des weissrussischen Kernkraftwerks Belarus den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Am gleichen Standort steht Belarus-1 bereits seit Juni 2021 kommerziell in Betrieb.
8. Nov. 2023•News

Russland: erster RITM-200-Reaktor für Eisbrecher Tschukotka geliefert
Der erste von zwei RITM-200-Reaktoren des Atomeisbrechers Tschukotka ist in der Ostseewerft Baltiski Sawod in Sankt Petersburg angekommen.
6. Nov. 2023•News

IAEO: Langzeitbetrieb von Forsmark-1 und -2 untersucht
Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat in Schweden eine zehntägige Mission zur Untersuchung der Sicherheit der Einheiten Forsmark-1 und -2 bezüglich Langzeitbetrieb erfolgreich abgeschlossen. Auch die Schweiz war bei den Expertinnen und Experten vertreten.
27. Nov. 2023•News

Schweden: Studsvik und Fortum erkunden neue Möglichkeiten für Kernkraftwerke
Das Nukleartechnologieunternehmen Studsvik hat mit dem nordischen Energieunternehmen Fortum eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Unternehmen wollen die Möglichkeit und Bedingungen für neue Kernkraftwerke auf dem Gelände des Studsvik-Technologieparks südlich von Stockholm untersuchen.
20. Nov. 2023•News

Norwegen: Vorschlag für Untersuchungsprogramm zur Vorbereitung von SMR-Kraftwerk eingereicht
Die Projektfirma Norsk Kjernekraft hat beim norwegischen Ministerium für Erdöl und Energie (OED) einen Vorschlag für ein Untersuchungsprogramm für ein Kraftwerk bestehend aus mehreren kleinen, modularen Reaktoren eingereicht. Wird dieses akzeptiert und fällt die Umweltverträglichkeitsprüfung positiv aus, könnte in Norwegen schon in zehn Jahren die Kernenergie zur Stromerzeugung genutzt werden.
10. Nov. 2023•News

Dukovany II: drei endgültige Angebote werden evaluiert
Für die geplante Kernkraftwerkseinheit am Standort Dukovany in der Tschechischen Republik hat die ČEZ-Gruppe drei endgültige Angebote erhalten.
7. Nov. 2023•News

Polen: Standortentscheid für Kernkraftwerk in Pommern
Die lokale Behörde der Woiwodschaft Pommern in Nordpolen hat der Nuklearprojektgesellschaft Polskie Elektrownie Jądrowe (PEJ) den Standortentscheid für den Bau des ersten Kernkraftwerks des Landes erteilt.
2. Nov. 2023•News