Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

Meereseinleitung in Fukushima: auch 14. Charge weit unterhalb dem Richtwert
Unabhängige Probenahmen und Analysen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) haben bestätigt, dass die Tritiumkonzentration auch in der inzwischen 14. Charge verdünnten und behandelten Wassers aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi deutlich unter den regulatorischen Anforderungen des Landes liegt.
27. Aug. 2025•News

KHNP zieht sich aus polnischem Neubauprojekt zurück
Der staatlich-südkoreanische Kernkraftwerksbauer Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat seine Aktivitäten in Polen eingestellt. Der Rückzug erfolgt vor dem Hintergrund eines Patentrechtsstreits mit Westinghouse, der im Januar 2025 beigelegt wurde und KHNP langfristig an umfangreiche Zahlungen und Auflagen bindet. Letztere Sorgen in Südkorea gegenwärtig für massive Kritik.
21. Aug. 2025•News

NucTalk 42 - Tiefenlagerung mit Stefan Mayer, IAEO
In der 42. NucTalk-Folge erfahren wir, warum die geologische Tiefenlagerung die beste Lösung für radioaktive Abfälle ist, wie der Stand der Arbeit in verschiedenen Ländern ist und was die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) in diesem Bereich tut.
14. Aug. 2025•Podcast

China: Baustart für Jinqimen-1
Der erste sicherheitsrelevante Beton für Block 1 des Kernkraftwerks Jinqimen in der chinesischen Provinz Zheijiang wurde am 10. August gegossen 2025. Die China National Nuclear Corporation (CNNC) hat damit offiziell mit den Bauarbeiten für den ersten von insgesamt sechs geplanten Blöcken am Standort begonnen.
12. Aug. 2025•News

Kasachstan: drittes Kernkraftwerk des Landes wird von China gebaut
Kasachstan hat sich beim Bau des dritten grossen Kernkraftwerks des Landes für die China National Nuclear Corporation (CNNC) als Generalunternehmer entschieden. Das erste Kernkraftwerk wird von Rosatom errichtet, das zweite ebenfalls von CNNC.
8. Aug. 2025•News

Taiwan: Referendum scheitert an niedriger Stimmbeteiligung
Das nationale Referendum, das über eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerkseinheit Maanshan-2 in Taiwan entscheiden sollte, ist am 23. August 2025 durchgeführt worden. Die Zahl der gültigen Ja-Stimmen überstieg dabei die Zahl der Nein-Stimmen. Das Referendum scheiterte allerdings, da die Zahl der gültigen Ja-Stimmen nicht die geforderten 25% aller 20 Millionen Stimmberechtigten erreichte.
25. Aug. 2025•News

Arbeitsgruppe fordert Reformen der britischen Kernenergie-Regulierung
Eine unabhängige Arbeitsgruppe hat eine «radikale, einmalige Reform» des britischen Kernenergie-Regulierungssystems gefordert, um regulatorische Hürden für neue Kernenergieprojekte zu beseitigen. Die Arbeitsgruppe erklärte, das System sei «unnötig langsam, ineffizient und kostspielig» geworden.
20. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt: erster Nachweis kohärenter Streuung von Reaktor-Antineutrinos
Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg (MPIK) ist am Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) ein wichtiger Nachweis gelungen: Sie beobachteten erstmals die kohärente elastische Streuung von Antineutrinos niedriger Energie, die aus dem Kernreaktor stammen, an Atomkernen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal «Nature» veröffentlicht.
12. Aug. 2025•News

Beznau-2 planmässig in Revision
Am 1. August 2025 hat Axpo Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) planmässig abgeschaltet, um eine rund achtwöchige Revision durchzuführen.
5. Aug. 2025•News

Wiederanfahren des KKG verzögert sich um bis zu sechs Monate
Im Rahmen technischer Modernisierungen hat das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) vertiefte Untersuchungen am Speisewassersystem vorgenommen. Dabei zeigte sich, dass weitere Arbeiten erforderlich sind und die Stromproduktion länger unterbrochen bleiben muss als bisher angenommen.
22. Aug. 2025•News

USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

Kasachstan: Beginn der Standortuntersuchungen für erstes Kernkraftwerk
Am 8. August 2025 hat Rosatom in Ulken im Gebiet Almaty mit den ingenieurtechnischen Standortuntersuchungen für das erste Kernkraftwerk des Landes begonnen. Dort sollen zwei WWER-1200-Einheiten zwischen 2035 und 2036 in Betrieb gehen.
14. Aug. 2025•News

Sicherheitsbarrieren: neues Modell mit Daten aus Felslabor Mont Terri geprüft
Ein internationales Forschungsteam hat ein Simulationsmodell entwickelt, um das Verhalten von Radionukliden an der Zement-Ton-Grenzfläche in geologischen Tiefenlagern zu beschreiben. Daten aus einem Langzeitexperiment des Schweizer Felslabors Mont Terri zeigen, dass das Modell geeignet ist, sicherheitsrelevante Entwicklungen über sehr lange Zeiträume hinweg zu simulieren.
11. Aug. 2025•News

Enec baut Kooperationen aus: Vereinbarungen mit Hyundai E&C und Westinghouse unterzeichnet
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) will ihre internationale Rolle im zivilen Kernenergiesektor ausbauen. Mit Hyundai E&C und Westinghouse wurden strategische Absichtserklärungen unterzeichnet. Enec will Know-how aus dem Bau des Kernkraftwerks Barakah kommerzialisieren, neue Investitionsmöglichkeiten erschliessen und sich zugleich weiteres Fachwissen und Unterstützung für Betrieb und Wartung von Barakah sichern.
5. Aug. 2025•News