Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

Weissrussland: Belarus-2 kritisch
Im Reaktor der Kernkraftwerkseinheit Belarus-2 in Weissrussland ist erstmals eine sich selbsterhaltende Kettenreaktion abgelaufen. Dies hat der russische Staatskonzern Rosatom berichtet. Die Inbetriebnahme ist noch dieses Jahr geplant.
28. März 2023•News

USA: Aufsichtsbehörde lässt störfalltoleranten Brennstoff zu
Die Westinghouse Electric Company hat von der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) die Genehmigung zum Einsatz von störfalltolerantem Brennstoff in amerikanischen Druckwasserreaktoren erhalten. Zugelassen wurden Brennstäbe, die auf der von Westinghouse entwickelten Advanced Doped Pellet Technology (Adopt) mit dotierten Urandioxidpellets basieren.
21. März 2023•News

Uganda: Einstieg in die Kernenergie bis 2031
Uganda und sechs weitere afrikanische Länder haben sich entschieden, in die Kernenergie einzusteigen, um eine Diversifizierung ihrer Stromquellen und eine Beschleunigung der Energiewende zu erreichen.
17. März 2023•News

Frankreich: weitere Befunde von Spannungsrisskorrosion
Gemäss der französischen Autorité de sûreté nucléaire (ASN) hat die Électricité de France (EDF) neue Befunde von Spannungsrisskorrosion gemeldet. Diese betreffen vier Kernkraftwerkseinheiten, vor allem aber den Block 1 von Penly. Die ASN geht derzeit nicht von massiven Abschaltungen aus. Dennoch müssten Reaktoren für Kontrollen etwas länger abgeschaltet werden, als für normale Jahresrevisionen geplant sei.
13. März 2023•News

England: Betreiber will Betrieb von zwei Kernkraftwerken bis 2026 verlängern
Die zwei Kernkraftwerke Heysham-1 und Hartlepool im Norden Englands sollen nach den Planungen des Betreibers EDF Energy (EDF) bis März 2026 in Betrieb bleiben – zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Insbesondere positive Inspektionen der Graphitreaktorkerne im Jahr 2022 hätten das Vertrauen gestärkt, dass die Anlagen länger Strom erzeugen und weiterhin strenge regulatorische Standards erfüllen können.
10. März 2023•News

USA: Beginn der Warmtests für Vogtle-4
Laut einer Erklärung von Georgia Power sind die Warmtests an der AP1000-Einheit Vogtle-4 lanciert worden.
24. März 2023•News

Kanada: SMR von GE Hitachi erreicht Meilenstein in Vorlizenzierung
Der BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) hat in Kanada erfolgreich die ersten zwei kombinierten Phasen der Vorlizenzierung abgeschlossen. Im Pre-Licensing Vendor Design Review (VDR) der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) kann die generische Auslegung einer Kernkraftwerksauslegung freiwillig geprüft werden.
21. März 2023•News

IAEO-Generaldirektor Grossi für zweite Amtszeit nominiert
Der Gouverneursrat der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat in seiner Sitzung vom 10. März 2023 einstimmig den derzeitigen Generaldirektor, den Argentinier Rafael Mariano Grossi, unter Beifall für eine weitere Amtszeit nominiert.
16. März 2023•News

Frankreich: Spannungsrisskorrosion bei gewissen Kernreaktoren
Die Kernkraftwerksbetreiberin Électricité de France (EDF) hat seit Oktober 2021 vor allem bei den leistungsstärkeren Reaktoren ihres Kernkraftwerksparks Spannungsrisskorrosionen entdeckt. Letztmals hat sie am 6. März 2023 der französischen Autorité de sûreté nucléaire (ASN) neue Befunde von Spannungsrisskorrosion gemeldet. Diese betreffen vier Kernkraftwerkseinheiten, vor allem aber den Block 1 von Penly. Die Ursachen und betroffenen Leitungen sind nicht immer dieselben, wie wir in unserem Hintergrundartikel erklären.
13. März 2023•Kontext

Polen: Gründung der Projektgesellschaft zur Umsetzung des Patnow-Kernkraftwerksprojekts eingeleitet
Die polnischen Energieunternehmen ZE PAK und Polska Grupa Energetyczna (PGE) haben einen Vorvertrag über die Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft unterzeichnet. Am Standort des stillzulegenden Kohlekraftwerks Patnow soll diese das Projekt zum Bau eines Kernkraftwerks mit Reaktoren des südkoreanischen Herstellers Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) umsetzen.
10. März 2023•News

USA: NRC prüft Betriebsverlängerungsgesuch auf 80 Jahre für Monticello
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat das Gesuch der Northern States Power Company in Minnesota um eine zweite Betriebsbewilligung über 20 Jahre für ihr Kernkraftwerk Monticello zur Prüfung angenommen.
22. März 2023•News

Taiwan: Kuosheng-2 endgültig vom Netz genommen
Der Block 2 des Kernkraftwerks Kuosheng an der Nordküste Taiwans ist vom Netz genommen worden. Laut Taiwan Power Company (Taipower) wird er in Übereinstimmung mit dem taiwanesischen Kernenergieausstieg stillgelegt, nachdem seine Betriebsgenehmigung nach 40 Jahren abgelaufen ist.
20. März 2023•News

Geologisches Tiefenlager: Arbeitsgruppe begleitet Planung der Verpackungsanlage
Im September 2022 hat die Nagra vorgeschlagen, das geologische Tiefenlager in der Standortregion Nördlich Lägern zu erstellen und die radioaktiven Abfälle beim bestehenden Zwischenlager Zwilag in Würenlingen, im Kanton Aargau, zu verpacken. Die Planung der Verpackungsanlagen wird nun durch eine neu gegründete Arbeitsgruppe mit Vertretern aus der Region begleitet.
16. März 2023•News

Japan: Regierung billigt Gesetz für Langzeitbetrieb
Die japanische Regierung hat ein Gesetz gebilligt, das einen längeren Betrieb der kommerziellen Kernkraftwerke des Landes ermöglicht. Dies ist Teil der Pläne für ein Comeback der Kernenergie, um Treibhausgasemissionen und Bedenken hinsichtlich der Versorgungssicherheit entgegenzuwirken.
13. März 2023•News

Nationalrat lehnt Postulat zur Unterstützung des Langzeitbetriebs ab
Der Nationalrat hat das Postulat «Erhalt der bestehenden Kernkraftwerke als langfristige Option gegen eine Stromlücke» abgelehnt. Der Bundesrat hatte die Annahme des Postulats beantragt.
9. März 2023•News