Entsorgung
Mehr Informationen zum Thema «Entsorgung» gibt es auf den Seiten von kernenergie.ch, Nagra und dem Zwilag.

Jahresbericht 2022: Stilllegungs- und Entsorgungsfonds
In den von den Betreibern der Kernanlagen geäufneten Stilllegungs- und Entsorgungsfonds befanden sich Ende 2022 insgesamt CHF 8,245 Mrd. (2021: CHF 9,664 Mrd.). Dies geht aus den Jahresberichten und Jahresrechnungen hervor, die der Bundesrat am 15. September 2023 genehmigt hat.
18. Sep. 2023•News

Gericht in den USA entzieht Baugenehmigung für Zwischenlager für ausgediente Brennelemente
Ein aus drei Richtern bestehendes Gremium des amerikanischen Berufungsgerichts für den fünften Gerichtsbezirk hat die Genehmigung der Nuclear Regulatory Commission (NRC) für ein konsolidiertes Zwischenlager für ausgediente Brennelemente in Texas aufgehoben.
4. Sep. 2023•News

Tritium: Experteneinschätzungen zur geplanten Meereseinleitung in Japan
Behandeltes und stark verdünntes Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi soll ab Sommer 2023 ins Meer eingeleitet werden. Wir haben uns Expertenmeinungen angeschaut, ob sich dies wegen des enthaltenen Tritiums sicher umsetzen lässt.
6. Juli 2023•News

Tepco kann Fukushima-Wasser genau und kompetent analysieren
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) begleitet die geplante Meereseinleitung von behandeltem Wasser aus dem japanischen Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi. Aufgrund von Vergleichsmessungen bescheinigt die IAEO der Kernkraftwerksbetreiberin Tokyo Electric Power Company (Tepco) «ein hohes Mass an Genauigkeit und technischer Kompetenz» beim Messen der Radionuklide im einzuleitenden Wasser.
7. Juni 2023•News

Schweiz: Stellungnahmen zum Entsorgungsprogramm 2021 liegen vor
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) reichte das Entsorgungsprogramm 2021 beim Bundesamt für Energie (BFE) Ende 2021 ein. Dazu haben die zuständigen Aufsichtsbehörden nun ihr Gutachten respektive Stellungnahmen publiziert. Der Bundesrat wird voraussichtlich im Herbst 2023 über das Entsorgungsprogramm befinden.
26. Mai 2023•News

Schweizer Roboter in den Tunneln von Onkalo getestet
Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Schweizer Unternehmens ANYbotics hat im Frühsommer 2023 Olkiluoto besucht, um die Leistung seines vierbeinigen Roboters ANYmal in den unterirdischen Tunneln von Onkalo zu testen. Der Test wurde von Euratom – der Europäischen Atomgemeinschaft – zusammen mit der finnischen Entsorgungsgesellschaft Posiva Oy organisiert.
7. Sep. 2023•News

Japan: Meereseinleitung in Fukushima soll noch diese Woche beginnen
Die Einleitung von gereinigtem und verdünntem Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi ins Meer soll noch diesen Donnerstag (24. August 2023) beginnen, wenn es die Wetter- und Meeresbedingungen zulassen. Dies gab der japanische Premierminister Fumio Kishida nach einer Kabinettsitzung bekannt. Experten halten das Einleiten des Wassers für unbedenklich.
22. Aug. 2023•News

Deutschland: Endlager Konrad wird nicht bis 2027 fertig sein
Das Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle Konrad im deutschen Bundesland Niedersachsen wird nicht wie ursprünglich geplant 2027 fertiggestellt werden, da sich einige Arbeiten vor Ort um etwa zwei Jahre verzögern. Dies hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) mitgeteilt.
4. Juli 2023•News

Belgien: Lagerkapazität kann erweitern werden
Das belgische Unternehmen Belgoprocess ist in der Behandlung und Lagerung von radioaktiven Abfällen und der Dekontaminierung stillgelegter nuklearer Einrichtungen und Standorte tätig. Sein am 7. April 2022 gestellte Antrag zur Erweiterung der Lagerkapazität für nicht konditionierte radioaktive Abfälle am Standort Dessel ist nun per Königlichem Erlass erteilt worden.
31. Mai 2023•News

Schweden: grosse Zustimmung für Tiefenlagerung in Standortgemeinden
86% der Einwohner der betroffenen Gemeinden unterstützen eine Verpackungsanlage in Oskarshamn und ein geologisches Tiefenlager für ausgediente Brennelemente in Forsmark (Gemeinde Östhammar) in Schweden. Dies zeigt eine jährliche durchgeführte Umfrage im Auftrag der schwedischen Entsorgungsorganisation Svensk Kärnbränslehantering AB (SKB).
11. Mai 2023•News

Das Kernkraftwerk Mühleberg ist kernbrennstofffrei
Seit dem 1. September 2023 befinden sich keine Brennelemente mehr im Kernkraftwerk Mühleberg. Laut BKW konnte das wichtigste Etappenziel der Stilllegung 16 Monate vor dem ursprünglichen Plantermin aus dem Jahr 2015 erreicht werden.
4. Sep. 2023•News

Kanadische Entsorgungsorganisation NWMO hat Strategie ausgearbeitet
Die kanadische Nuclear Waste Management Organization (NWMO) hat dem kanadischen Minister für natürliche Ressourcen, Jonathan Wilkinson, Empfehlungen für eine integrierte Strategie für radioaktive Abfälle (Integrated Strategy for Radioactive Waste, ISRW) vorgelegt. Diese stellt sicher, dass alle Arten von radioaktiven Abfällen in Kanada sicher gehandhabt werden.
18. Juli 2023•News

Bruno Ulrich zum neuen Geschäftsführer der Zwilag ernannt
Der Verwaltungsrat der Zwilag Zwischenlager Würenlingen AG (Zwilag) hat Bruno Ulrich zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 49-jährige Ingenieur leitet per sofort die Zwilag und wird zusammen mit dem Verwaltungsrat die Weiterentwicklung der Anlage sicherstellen.
15. Juni 2023•News

Belgien: Genehmigung für das Oberflächenendlager für schwach- und mittelaktive Abfälle erteilt
Der belgische Organisme national des déchets radioactifs et des matières fissiles enrichies (Ondraf) – die belgische Agentur für die Entsorgung radioaktiver Abfälle – hat die Genehmigung für den Bau und den Betrieb eines Oberflächenendlagers für kurzlebige schwach- und mittelaktive Abfälle am Standort Dessel in Belgien erhalten.
31. Mai 2023•News

Grossbritannien: Strategie zur Entsorgung radioaktiver Abfälle vorgestellt
Seit einem Jahr ist die Organisation Nuclear Waste Services (NWS) für die Handhabung und sichere Entsorgung aller radioaktiven Abfälle Grossbritanniens zuständig. Sie hat nun eine Strategie für ein Abfallmanagement bis 2030 veröffentlicht. Diese gibt die Richtung, die Ziele und wichtigsten Meilensteine vor und soll sicherstellen, dass die Abfälle nachhaltig und kosteneffizient gehandhabt und sobald als möglich dauerhaft sicher entsorgt werden können.
2. Mai 2023•News