Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Europäischer Gerichtshof: Beihilfe Ungarns für das geplante Kernkraftwerk Paks-II ist nichtig
Nach einer Klage von Österreich hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die EU-Kommission die staatlichen Beihilfen Ungarns für den Bau von zwei Kernkraftwerkseinheiten am Standort Paks-II nicht hätte genehmigen dürfen. Sie hätte prüfen müssen, ob die Direktvergabe des Bauauftrags an ein russisches Unternehmen mit den vergaberechtlichen Vorschriften der Union vereinbar ist.
17. Sep. 2025•News

USA: NRC akzeptiert erste Dokumente zur Prüfung für Lizenzierung des HyperGrid Campus
Fermi America plant in Amarillo (Texas) den HyperGrid Campus, den weltweit grössten Campus für fortgeschrittene Energie und künstliche Intelligenz (KI). Am Standort sollen u.a. vier AP1000-Reaktoren von Westinghouse entstehen. Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die ersten Teile des Antrags für eine kombinierte Bau- und Betriebsbewilligung (COL) für die Reaktoren zur Prüfung akzeptiert.
12. Sep. 2025•News

Iter: Erstes Gyrotron installiert und zentraler Solenoid fertig hergestellt
Beim Bau des Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktors (Iter) im französischen Cadarache wurden im August zwei Meilensteine erreicht. Einerseits wurde das erste Mikrowellengeneratorgerät (Gyrotron) zur Zündung des Fusionsplasmas montiert. Andererseits wurde in den USA das letzte Modul für den zentralen Solenoid für den Tokamak-Fusionsreaktor fertiggestellt.
10. Sep. 2025•News

Uranproduktion in Kayelekera-Mine in Malawi wiederaufgenommen
Lotus Resources hat die erste Charge Uranoxid (U3O8) aus seiner zu 85% unternehmenseigenen Uranmine Kayelekera im Bezirk Karonga im Norden des afrikanischen Binnenlands Malawi gefördert.
9. Sep. 2025•News

Frankreich: Absichtserklärung zwischen CEA und Calogena für SMR-Einsatz
Das französische Commissariat à l’Energie Atomique et aux Energies Alternatives (CEA) und das Nuklear-Startup Calogena, eine Tochtergesellschaft des Industriekonzerns Gorgé, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Machbarkeitsstudien zur Installation eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) im Forschungszentrum Cadarache der CEA in Südfrankreich durchzuführen.
5. Sep. 2025•News

Südafrika will in der gesamten nuklearen Wertschöpfungskette eigenständig werden
Auf dem World Nuclear Symposium 2025 stellte Südafrika seine ambitionierten Pläne vor, um entlang der gesamten nuklearen Wertschöpfungskette eigenständig zu werden. Ziel ist es zehn Gigawatt an neuer Kernkraft zu bauen, das Kugelhaufenreaktor-Programm wiederzubeleben und den gesamten Kernbrennstoffkreislauf im Inland wiederherzustellen. Die Lebensdauer des Safari-Forschungsreaktor zur Isotopenproduktion soll verlängert und ein neuer Reaktor geplant werden.
16. Sep. 2025•News

Slowenien: Reaktoren von EDF und Westinghouse sind technisch realisierbar
Mit technischen Machbarkeitsstudien haben Electricité de France (EDF) und Westinghouse Electric die Eignung ihrer Reaktoren zur Erweiterung des slowenischen Kernkraftwerksstandorts Krško untersucht. Gemäss dem staatlichen Energieunternehmen Gen Energija sind sowohl EPR bzw. EPR1200 von EDF als auch AP1000 von Westinghouse technisch realisierbar und finanzierbar.
11. Sep. 2025•News

10. Sep. 2025•Veranstaltung
Im ersten Quartal 2026 – Human Factors: Weiterbildung für die Nuklearbranche
In Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bieten wir zu «Human Factors»-Themen einen Weiterbildungskurs speziell für Mitarbeitende der Kernkraftwerke an.

Studie soll Einsatz von Kernenergie in Singapur bewerten
Die Energy Market Authority (EMA) Singapurs hat das britische Ingenieurbüro Mott MacDonald mit einer Studie zur Sicherheit und technischen Machbarkeit fortgeschrittener Kernenergietechnologien beauftragt.
8. Sep. 2025•News

USA: Kernkraftwerk Palisades darf den Betrieb wieder aufnehmen
Am 25. August 2025 ist das Kernkraftwerk Palisades im Bundesstaat Michigan unter Aufsicht der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) offiziell vom Stilllegungs- in den Betriebsstatus überführt worden.
4. Sep. 2025•News

Europäische Kommission schlägt mehr Mittel für Nuklearforschung vor
Die Europäische Kommission hat für das Euratom-Programm im Rahmen des nächsten EU-Haushalts (2028–2034) ein Budget von EUR 9,8 Mrd. vorgeschlagen. Dieses Budget soll die europäische Forschung und Entwicklung im Bereich der Kernenergie, insbesondere der Kernfusion und -spaltung, sowie Aspekte wie Sicherheit, Abfallmanagement und Strahlenschutz fördern, um die Ziele der Energieversorgung und Industrie zu erreichen.
15. Sep. 2025•News

Gericht der EU weist Österreichs Klage gegen Taxonomie ab
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat die Klage Österreichs gegen den Einbezug von Kernenergie und Gas in die Regelung für nachhaltige Investitionen abgewiesen.
11. Sep. 2025•News

USA: Vereinbarung mit TVA treibt Einsatz der SMR-Reaktortechnologie von NuScale voran
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) und Entra1 Energy haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um bis zu 6000 MW Strom in der Versorgungsregion von TVA bereitzustellen. Es sollen sechs Entra1 Energy Plants errichtet werden, die jeweils mit mehreren NuScale Power Modules betrieben werden.
9. Sep. 2025•News

Weitere Laufzeitverlängerung für zwei Kernkraftwerke in Grossbritannien
EDF Energy – die britische Tochtergesellschaft von Électricité de France (EDF) – hat bekannt gegeben, dass die Laufzeit der vier AGR-Blöcke Heysham-A1 und A2 sowie Hartlepool-A1 und -A2 um je ein Jahr verlängert wird.
8. Sep. 2025•News
