Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

TerraPower erhält 750 Mio. Dollar
Das US-Nuklearunternehmen TerraPower, hat den Abschluss einer Kapitalerhöhung bekannt gegeben, die mindestens USD 750 Mio. einbringt. Unternehmensgründer Bill Gates stellt demnach USD 500 Mio. bereit, der südkoreanische Energieversorger und Mischkonzern SK Inc. investiert USD 250 Mio.
18. Aug. 2022•News

US-Senat beschliesst «grösste Einzelinvestition in den Klimaschutz»
Der amerikanische Senat hat das Gesetz zur Verringerung der Inflation verabschiedet. Die weitreichende Gesetzesvorlage umfasst die Unterstützung bestehender und neuer Kernkraftwerke und stellt nach Angaben des Weissen Hauses die grösste Investition dar, die jemals zur Bekämpfung der «existenziellen Krise» des Klimawandels getätigt wurde.
15. Aug. 2022•News

Deutschland: Endlager Konrad erreicht wichtigen Meilenstein
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat den Auftrag für den Bau der Umladehalle für radioaktive Abfälle vergeben. Damit ist die Entsorgungsorganisation der Inbetriebnahme des Endlagers Konrad im Jahr 2027 einen wichtigen Schritt nähergekommen.
11. Aug. 2022•News

Polen: Last Energy beabsichtigt den Bau eines Kernkraftwerks mit zehn SMR
Am 28. Juli 2022 unterzeichneten der amerikanische Investor und Reaktorentwickler Last Energy, die polnische Sonderwirtschaftszone Legnica (LSSE) und DB Energy eine Absichtserklärung. Darin geht es um den Bau eines Kraftwerks, das aus zehn kleinen, modularen Reaktoren (SMR) bestehen soll, und um einen Abnahmevertrag für die Energie.
9. Aug. 2022•News

Beznau-2: Jahresrevision 2022 lanciert
Axpo hat am 8. August 2022 Block 2 des Kernkraftwerks Beznau planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz getrennt.
8. Aug. 2022•News

Dow und X-energy planen den Einsatz einer Xe-100-Anlage an der Golfküste
Das amerikanische Chemieunternehmen Dow und der Kernenergieanbieter X-energy werden zusammenarbeiten, um einen kleinen, modularen Reaktor (SMR) des Typs Xe-100 von X-energy an einem der Dow-Standorte an der amerikanischen Golfküste einzusetzen.
17. Aug. 2022•News

USA: TVA arbeitet für möglichen SMR in Clinch River mit GE Hitachi zusammen
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) arbeitet mit GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) bezüglich eines möglichen kleinen, modularen Reaktors (SMR) am Standort Clinch River zusammen. Diese und weitere Kooperationen könnten helfen, finanzielle Risiken bei der Entwicklung des BWRX-300-SMR von GEH zu senken und auch zu geringeren Kosten bei seinem Einsatz führen.
12. Aug. 2022•News

USA: DOE will natriumgekühlten, schnellen Testreaktor in Idaho bauen
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat am 17. Juli 2022 bekanntgegeben, dass es den Versatile Test Reactor (VTR) – einen natriumgekühlten, schnellen Testreaktor – am Idaho National Laboratory (INL) bauen möchte. Er soll zum Testen von Brennstoffen, Materialien, Instrumenten und Sensoren von Kernreaktoren eingesetzt werden und wertvolle Dienste bei der Entwicklung fortgeschrittener Reaktoren leisten.
10. Aug. 2022•News

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 6. August 2022
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). Gemäss Angaben der IAEO und der Ukraine gab es am Freitag, 5. August 2022 einen Beschuss auf dem Gelände des ukrainischen Kernkraftwerks Saporoschje. Weder Reaktoren wurden beschädigt noch wurde Radioaktivität freigesetzt. Es gab aber Schäden an der Infrastruktur.
8. Aug. 2022•News

Umfragen in Deutschland: grosse Mehrheit für Verlängerung der KKW-Laufzeiten
In Deutschland sinkt die öffentliche Zustimmung für den geplanten Atomausstieg Ende des Jahres. Gleichzeitig sprechen sich deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger für eine Streckbetrieb bzw. die Laufzeitverlängerung der drei noch bestehenden Kernkraftwerke oder sogar für den Neubau von aus. Das haben zwei repräsentative Umfragen ergeben.
8. Aug. 2022•News

Pilotbetrieb für nukleares Forschungs- und Technologiezentrum in Bolivien
Das Centro de Investigación y Desarrollo en Tecnología Nuclear (CIDTN) in El Alto hat den Probebetrieb aufgenommen. Dies hat die bolivianische Atomenergie-Agentur (ABEN) nach einer technischen Inspektion mitgeteilt.
16. Aug. 2022•News

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung für weitere Nutzung der Kernenergie
Die öffentliche Zustimmung für die Kernenergie hat in der Schweiz deutlich zugelegt. Gemäss einer aktuellen repräsentativen Umfrage befürworten 52% der Schweizerinnen und Schweizer die weitere Nutzung der Kernenergie und lehnen das gesetzliche Neubauverbot für Kernkraftwerke ab.
11. Aug. 2022•Medienmitteilung

USA: erste SMR-Auslegung zertifiziert
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat am 29. Juli 2022 beschlossen die Standardauslegung für den kleinen, modularen Reaktor von NuScale für einen Einsatz in den USA zu genehmigen.
9. Aug. 2022•News

USA: Vogtle-3 hat Genehmigung zur Brennstoffbeladung und für Inbetriebnahme erhalten
Die Betreiberin des Kernkraftwerks Vogtle, die Southern Nuclear Operating Company (SNC), darf den Block 3 mit Brennstoff beladen und mit der ersten Inbetriebnahme beginnen. Dazu hat sie die notwendige Genehmigung für die Combined License (COL) von der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) erhalten.
8. Aug. 2022•News

Kanada: Forschungseinrichtung CNL und Reaktorentwickler ARC arbeiten bei Brennstoffherstellung für SMR zusammen
Die Canadian Nuclear Laboratories Limited (CNL) arbeitet mit ARC Clean Energy Canada (ARC Canada) zusammen. Ziel ist die Entwicklung einer Technologiedemonstration des Brennstoffherstellungsprozesses für den kleinen, modularen Reaktor ARC-100 der Generation IV von ARC Canada. Finanziert werden die Arbeiten durch die Canadian Nuclear Research Initiative (CNRI) des CNL.
5. Aug. 2022•News