Slowakei: Regierung genehmigt Abkommen mit den USA für neuen Reaktor in Bohunice

Die slowakische Regierung hat am 10. September 2025 den Entwurf eines zwischenstaatlichen Abkommens mit den USA über den Bau eines neuen Kernkraftwerksblocks in Jaslovské Bohunice genehmigt. Dies gab der slowakische Ministerpräsident Robert Fico am European Nuclear Energy Forum (ENEF) in Bratislava bekannt. Der geplante Reaktor soll eine Leistung von über 1000 MW haben.

16. Okt. 2025
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico bei seiner Rede
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico bei seiner Rede am European Nuclear Energy Forum (ENEF) in Bratislava.
Quelle: Slowakische Regierung

Fico sprach am 7. Oktober 2025 auf dem 18. European Nuclear Energy Forum (ENEF) in Bratislava vor Vertretern der Europäischen Kommission, der Industrie und des Energiesektors. Dabei hielt er fest: «Ohne Kernenergie geht es einfach nicht. Wenn wir stabile, verfügbare und umweltfreundliche Energiequellen wollen, müssen wir die Kernenergie nicht nur erhalten, sondern auch weiterentwickeln.»

Während seiner Rede am ENEF verkündete Fico, dass die slowakische Regierung bereits am 10. September 2025 den Entwurf eines zwischenstaatlichen Abkommens mit den USA über den Bau eines neuen Kernkraftwerksblocks am bestehenden Standort Bohunice (Dorf Jaslovské Bohunice, Westslowakei) genehmigt habe. Der geplante Reaktor soll eine Leistung von über 1000 MW haben und sich vollständig in Staatsbesitz befinden. «Dieses Projekt wird nicht nur für die Slowakei, sondern für ganz Mitteleuropa wichtig sein. Wir brauchen neue Energiequellen, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben und auf den steigenden Verbrauch reagieren wollen», erklärte Fico. Die Slowakei sei mit einem steigenden Strombedarf konfrontiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung der Elektromobilität, von Rechenzentren und Batteriespeichern.

Bereits im Mai 2024 hatte die Regierung den Grundsatzentscheid für eine neue 1200-MW-Einheit in Bohunice getroffen. Damals standen noch Westinghouse Electric aus den USA, Électricité de France (EDF) aus Frankreich und die Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) aus Südkorea als mögliche Projektpartner zur Auswahl. Ein Ausscheiden von KHNP zeichnete sich ab. Anfang August 2025 signalisierte Fico in einer Videoansprache, dass der Reaktor AP1000 von Westinghouse Electric in Bohunice gebaut werden soll.

Zur Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der slowakischen Nuklear- und Stilllegungsgesellschaft Javys und dem französisch-italienischen Reaktorentwickler Newcleo äusserte sich Fico ebenfalls. Die Unternehmen planen die Errichtung von vier bleigekühlten Schnellen Reaktoren des Typs LFR-AS-200 von Newcleo. Sie zählen zu den kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) der Generation IV. Zudem umfasst die Zusammenarbeit ein Projekt zur Wiederaufbereitung ausgedienter Brennelemente mit der Herstellung von Mischoxid-(MOX-)Brennstoff für Bohunice. «Wenn uns dieses Projekt gelingt, wird die Slowakei zu einem führenden Innovationstreiber im Nuklearbereich», sagte Fico.

Quelle

B.G. nach slowakische Regierung, Medienmitteilung mit YouTube-Video, 7. Oktober 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft