Westinghouse und Google Cloud setzen KI zur Optimierung von Kernkraftwerken ein
Die Westinghouse Electric Company und Google Cloud arbeiten zusammen, um den Bau moderner Westinghouse-Kernreaktoren mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren. Ziel ist es, den komplexen Prozess in ein effizientes, standardisierbares Verfahren zu überführen. Gleichzeitig sollen bestehende Kernkraftwerke durch datengestützte KI-Analysen leistungsfähiger und wirtschaftlicher betrieben werden.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Verbindung von Westinghouse spezialisierten KI-Lösungen Hive und Bertha mit den Cloud-Technologien und der Datenkompetenz von Google. Neben Neubauten sollen auch bestehende Anlagen durch datengestützte KI-Anwendungen optimiert werden.
Laut Dan Sumner, Interims-CEO von Westinghouse, ermögliche die Partnerschaft eine beschleunigte Einführung neuer Reaktoreinheiten des Typs AP1000, wobei KI-Technologien gezielt zur Effizienzsteigerung von Bau und Betrieb eingesetzt werden. Kyle Jessen, Geschäftsführer für den Bereich kommerzielle Industrien bei Google Cloud, erklärte, KI könne Unternehmen einen «entscheidenden Wettbewerbsvorteil» verschaffen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit erbrachten Westinghouse und Google Cloud bereits einen ersten Machbarkeitsnachweis: Mit der digitalen Anlagenplanungsplattform WNEXUS und der Hive-KI wurden autonom modulare Baupakete für den AP1000-Reaktor generiert und optimiert.
Westinghouse stellte Hive und Bertha im September 2024 vor. Diese auf die Kerntechnik ausgerichteten KI-Lösungen sollen den Einsatz der grosstechnischen AP1000-Reaktoren, der kleinen, modularen AP300-Reaktoren und der eVinci-Mikroreaktoren unterstützen.
Laut Westinghouse stellt Hive eine grundlegende Neuerung dar, die zu besseren Kosten- und Zeitplänen über den gesamten Lebenszyklus eines Reaktors führen werde – von der Planung über die Zulassung, Herstellung und den Bau bis zum Betrieb. Hive beinhaltet das Bertha Nuclear Large Language Model (LLM), ein KI-System, das nach Bertha Lamme benannt wurde – der ersten Frau in den USA, die im Jahr 1893 einen Abschluss in Maschinenbau erwarb und anschliessend als erste Ingenieurin von Westinghouse eingestellt wurde. LLMs sind maschinelle Lernmodelle, die menschliche Sprache verstehen und erzeugen können. Sie arbeiten durch die Analyse grosser Sprachdatensätze.
Quelle
M.A. nach Westinghouse und Google Cloud, gemeinsame Medienmitteilung, 15. Juli 2025
Verwandte Artikel
Forums-Talk: «Die KI-Revolution mit Kernenergie vorantreiben»
2. Mai 2025•NewsGlobale Unternehmen unterstützen Verdreifachung der Kernenergie
19. März 2025•NewsMeta: Beschleunigung des Kernenergieeinsatzes zur Förderung der KI-Innovation
16. Dez. 2024•NewsUSA: Vogtle-4 hat kommerziellen Betrieb aufgenommen
3. Mai 2024•NewsUSA: Vogtle-3 hat kommerziellen Betrieb aufgenommen
1. Aug. 2023•News