
USA: Vogtle-3 hat Genehmigung zur Brennstoffbeladung und für Inbetriebnahme erhalten
Die Betreiberin des Kernkraftwerks Vogtle, die Southern Nuclear Operating Company (SNC), darf den Block 3 mit Brennstoff beladen und mit der ersten Inbetriebnahme beginnen. Dazu hat sie die notwendige Genehmigung für die Combined License (COL) von der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) erhalten.
8. Aug. 2022•News

Politische Entscheidung für den Weiterbetrieb von deutschen KKW dringlich
Der Verband Kerntechnik Deutschland e.V. (KernD) hat in der Diskussion um einen möglichen Weiterbetrieb der letzten drei in Deutschland laufenden Kernkraftwerke eine rasche politische Entscheidung gefordert. Ein reiner Streckbetrieb mit den in den Reaktoren vorhandenen Brennelementen über das Jahresende 2022 ergebe mittlerweile nur noch wenig Sinn. Daher sollten umgehend alle politisch notwendigen Massnahmen in Gang gesetzt werden, um die Brennstoffversorgung der dafür noch in Frage kommenden deutschen Kernkraftwerke zu ermöglichen.
1. Aug. 2022•News

Türkei: Block 4 des Kernkraftwerks Akkuyu in Bau
Am 21. Juli 2022 wurde der erste sicherheitsrelevante Beton von Block 4 des türkischen Kernkraftwerks Akkuyu gegossen. Damit befindet sich auch der vierte und letzte Block von Akkuyu offiziell in Bau.
25. Juli 2022•News

China: Haiyang-3 in Bau und Erweiterung Fernwärmenetz gestartet
In der chinesischen Provinz Shandong wurde am 7. Juli 2022 der erste Beton für den Block 3 gegossen und die Ausbauphase II des Haiyang-Kernkraftwerksprojekts gestartet. Ebenfalls begonnen wurde mit dem Bau des überregionalen Haiyang-Fernwärmenetzes.
20. Juli 2022•News

Tschechische Republik: geplante staatliche Beihilfe wird geprüft
Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob die geplante staatliche Unterstützung Tschechiens für den Bau eines neuen Kernkraftwerks am Standort Dukovany mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar ist.
12. Juli 2022•News

Beznau-2: Jahresrevision 2022 lanciert
Axpo hat am 8. August 2022 Block 2 des Kernkraftwerks Beznau planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz getrennt.
8. Aug. 2022•News

Kernkraftwerke in Frankreich: Nuklearaufsichtsbehörde gibt der EDF grünes Licht für Kontrollstrategie
Die französische Autorité de sûreté nucléaire (ASN) hat sich am 26. Juli 2022 zu der von Electricité de France (EDF) vorgeschlagenen Kontrollstrategie bezüglich des Phänomens der Spannungsrisskorrosion geäussert. Sie sei der Ansicht, dass die Strategie von EDF angesichts der erworbenen Kenntnisse über das Phänomen und der damit verbundenen Sicherheitsfrage angemessen sei.
29. Juli 2022•News

Ägypten: Block 1 des Kernkraftwerks El Dabaa in Bau
Am 20. Juli 2022 wurde in Ägypten der erste Beton für den nuklearen Anlagenteil gegossen und damit der Bau von El Dabaa-1 offiziell gestartet. Geplant sind vier WWER-1200-Einheiten, die vom russischen Atomkonzern Rosatom gebaut und mit Kernbrennstoff versorgt werden.
22. Juli 2022•News

Kernkraftwerk Leibstadt nach Jahreshauptrevision 2022 wieder am Netz
Das Kernkraftwerk Leibstadt hat die rund vierwöchige Jahreshauptrevision abgeschlossen. Die Stromproduktion wurde am Dienstag, 12. Juli 2022, wiederaufgenommen.
13. Juli 2022•News

Baugenehmigung für erste Kernkraftwerkseinheit Ägyptens erteilt
Die Egyptian Nuclear Regulation and Radiological Authority (ENRRA) hat der Nuclear Power Plants Authority (NPPA) die Baugenehmigung für Block 1 des Kernkraftwerks El Dabaa erteilt.
11. Juli 2022•News

Kernkraftwerk Hinkley Point B-1 endgültig abgeschaltet
Das Kernkraftwerk Hinkley Point B-1 im Südwesten Englands wurde planmässig und endgültig abgeschaltet. Der 485-MW-Reaktor, der im Oktober 1978 den kommerziellen Betrieb aufnahm, hat am 1. August um 10 Uhr die Stromerzeugung eingestellt, wie der Eigentümer und Betreiber EDF Energy mitteilte.
2. Aug. 2022•News

Belgien bereitet Betriebsverlängerung für Doel-4 und Tihange-3 vor
Belgien hat mit dem französischen Energieversorger Engie eine erste Vereinbarung getroffen, die Nutzung der Kernenergie um 10 Jahre zu verlängern. Eine endgültige Regelung soll bis Jahresende getroffen werden.
25. Juli 2022•News

Grossbritannien: Regierung gibt grünes Licht für neues Kernkraftwerk Sizewell C
Die britische Regierung hat am 20. Juli 2022 die sogenannte Development Consent Order (DCO) für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C erteilt – ein wichtiger Meilenstein im Genehmigungsprozess. Die zwei geplanten EPR-Blöcke an der Küste von Suffolk im Südosten Englands sollen Strom für bis zu sechs Millionen Haushalte liefern.
21. Juli 2022•News

Niederlande: zwei neue Einheiten auf der politischen Agenda
Die niederländische Regierung plant den Bau von zwei neuen Kernkraftwerkseinheiten und will auch prüfen, welche Rolle Reaktoren bei der Produktion von grünem Wasserstoff spielen können, heisst es in einem Entwurf des nationalen Energiesystemplans.
12. Juli 2022•News

China: Sanmen-3 in Bau
In der chinesischen Provinz Zhejiang wurde am 28. Juni 2022 der erste Beton für Sanmen-3 gegossen und damit die Ausbauphase II des Kernkraftwerks Sanmen gestartet. Dies gab die China National Nuclear Corporation (CNNC) bekannt.
5. Juli 2022•News