
USA: NRC akzeptiert erste Dokumente zur Prüfung für Lizenzierung des HyperGrid Campus
Fermi America plant in Amarillo (Texas) den HyperGrid Campus, den weltweit grössten Campus für fortgeschrittene Energie und künstliche Intelligenz (KI). Am Standort sollen u.a. vier AP1000-Reaktoren von Westinghouse entstehen. Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die ersten Teile des Antrags für eine kombinierte Bau- und Betriebsbewilligung (COL) für die Reaktoren zur Prüfung akzeptiert.
12. Sep. 2025•News

Taiwan: Referendum scheitert an niedriger Stimmbeteiligung
Das nationale Referendum, das über eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerkseinheit Maanshan-2 in Taiwan entscheiden sollte, ist am 23. August 2025 durchgeführt worden. Die Zahl der gültigen Ja-Stimmen überstieg dabei die Zahl der Nein-Stimmen. Das Referendum scheiterte allerdings, da die Zahl der gültigen Ja-Stimmen nicht die geforderten 25% aller 20 Millionen Stimmberechtigten erreichte.
25. Aug. 2025•News

USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

China: Baustart für Jinqimen-1
Der erste sicherheitsrelevante Beton für Block 1 des Kernkraftwerks Jinqimen in der chinesischen Provinz Zheijiang wurde am 10. August gegossen 2025. Die China National Nuclear Corporation (CNNC) hat damit offiziell mit den Bauarbeiten für den ersten von insgesamt sechs geplanten Blöcken am Standort begonnen.
12. Aug. 2025•News

Beznau-2 planmässig in Revision
Am 1. August 2025 hat Axpo Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) planmässig abgeschaltet, um eine rund achtwöchige Revision durchzuführen.
5. Aug. 2025•News

Slowenien: Reaktoren von EDF und Westinghouse sind technisch realisierbar
Mit technischen Machbarkeitsstudien haben Electricité de France (EDF) und Westinghouse Electric die Eignung ihrer Reaktoren zur Erweiterung des slowenischen Kernkraftwerksstandorts Krško untersucht. Gemäss dem staatlichen Energieunternehmen Gen Energija sind sowohl EPR bzw. EPR1200 von EDF als auch AP1000 von Westinghouse technisch realisierbar und finanzierbar.
11. Sep. 2025•News

Wiederanfahren des KKG verzögert sich um bis zu sechs Monate
Im Rahmen technischer Modernisierungen hat das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) vertiefte Untersuchungen am Speisewassersystem vorgenommen. Dabei zeigte sich, dass weitere Arbeiten erforderlich sind und die Stromproduktion länger unterbrochen bleiben muss als bisher angenommen.
22. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt: erster Nachweis kohärenter Streuung von Reaktor-Antineutrinos
Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg (MPIK) ist am Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) ein wichtiger Nachweis gelungen: Sie beobachteten erstmals die kohärente elastische Streuung von Antineutrinos niedriger Energie, die aus dem Kernreaktor stammen, an Atomkernen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal «Nature» veröffentlicht.
12. Aug. 2025•News

Enec baut Kooperationen aus: Vereinbarungen mit Hyundai E&C und Westinghouse unterzeichnet
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) will ihre internationale Rolle im zivilen Kernenergiesektor ausbauen. Mit Hyundai E&C und Westinghouse wurden strategische Absichtserklärungen unterzeichnet. Enec will Know-how aus dem Bau des Kernkraftwerks Barakah kommerzialisieren, neue Investitionsmöglichkeiten erschliessen und sich zugleich weiteres Fachwissen und Unterstützung für Betrieb und Wartung von Barakah sichern.
5. Aug. 2025•News

Weitere Laufzeitverlängerung für zwei Kernkraftwerke in Grossbritannien
EDF Energy – die britische Tochtergesellschaft von Électricité de France (EDF) – hat bekannt gegeben, dass die Laufzeit der vier AGR-Blöcke Heysham-A1 und A2 sowie Hartlepool-A1 und -A2 um je ein Jahr verlängert wird.
8. Sep. 2025•News

KHNP zieht sich aus polnischem Neubauprojekt zurück
Der staatlich-südkoreanische Kernkraftwerksbauer Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat seine Aktivitäten in Polen eingestellt. Der Rückzug erfolgt vor dem Hintergrund eines Patentrechtsstreits mit Westinghouse, der im Januar 2025 beigelegt wurde und KHNP langfristig an umfangreiche Zahlungen und Auflagen bindet. Letztere Sorgen in Südkorea gegenwärtig für massive Kritik.
21. Aug. 2025•News

Kasachstan: Beginn der Standortuntersuchungen für erstes Kernkraftwerk
Am 8. August 2025 hat Rosatom in Ulken im Gebiet Almaty mit den ingenieurtechnischen Standortuntersuchungen für das erste Kernkraftwerk des Landes begonnen. Dort sollen zwei WWER-1200-Einheiten zwischen 2035 und 2036 in Betrieb gehen.
14. Aug. 2025•News

Kasachstan: drittes Kernkraftwerk des Landes wird von China gebaut
Kasachstan hat sich beim Bau des dritten grossen Kernkraftwerks des Landes für die China National Nuclear Corporation (CNNC) als Generalunternehmer entschieden. Das erste Kernkraftwerk wird von Rosatom errichtet, das zweite ebenfalls von CNNC.
8. Aug. 2025•News

Broschüre: «Kernkraftwerke der Welt»
Das Nuklearforum Schweiz veröffentlicht jährlich seine Broschüre «Kernkraftwerke der Welt» mit Daten zu sämtlichen Reaktoren.
30. Juli 2025•News