
Kernkraftwerk Gösgen nach Revision 2022 wieder am Netz
Das Kernkraftwerk Gösgen hat die Stromproduktion nach der 34 Tage dauernden Jahresrevision am 23. Juni 2022 wieder aufgenommen.
24. Juni 2022•News

Südkorea: Shin-Hanul-1 am Netz
Die Kernkraftwerkseinheit Shin-Hanul-1 hat zum ersten Mal Strom ans lokale Netz abgegeben. Damit sind in Südkorea 25 Blöcke in Betrieb und drei in Bau.
13. Juni 2022•News

China: Xudabao-4 offiziell in Bau
Der erste Beton für Block 4 des Kernkraftwerks Xudabao – auch unter dem Namen Xudapu bekannt – in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas ist gegossen worden. Somit sind in China 16 Kernkraftwerkseinheiten in Bau.
23. Mai 2022•News

China: Hongyanhe-6 mit Netz synchronisiert
Am 2. Mai 2022 hat der Block 6 des chinesischen Kernkraftwerks Hongyanhe erstmals Strom ans Netz abgegeben.
6. Mai 2022•News

Finnland: Aus für die geplante russische AES-2006-Einheit Hanhikivi-1
Am 2. Mai 2022 hat die Fennovoima Oy mitgeteilt, dass sie den Auftrag über die Lieferung und den Bau der 1200-MW-Druckwasserreaktoreinheit des fortgeschrittenen russischen Typs AES-2006 – Hanhikivi-1 am Standort Pyhäjoki – mit dem russischen Staatsunternehmen Rosatom gekündigt habe.
2. Mai 2022•News

Ukraine: Pläne für neun statt fünf AP1000-Einheiten
Der staatliche ukrainische Betreiber NNEGC Energoatom und die amerikanische Westinghouse Electric Company haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Anzahl der geplanten AP1000-Einheiten in der Ukraine von fünf auf neun zu erhöhen. Zudem wird Westinghouse den gesamten Kernbrennstoff für den Kernkraftwerkspark des Landes liefern.
14. Juni 2022•News

Tschechien: Betriebsbewilligung für Temelín-2 von SÚJB verlängert
Das State Office for Nuclear Safety (SÚJB) hat dem tschechischen Staatsunternehmen ČEZ die Genehmigung für den Weiterbetrieb des zweiten Kernkraftwerksblocks in Temelín am 26. Mai 2022 erteilt. Temelín-2 gab vor 20 Jahren erstmals Strom ab und soll laut ČEZ noch mindestens 40 Jahre lang weiterbetrieben werden.
3. Juni 2022•News

Beginn der Jahresrevision 2022 im Kernkraftwerk Gösgen
Am 21. Mai 2022 ist das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) planmässig zur Jahresrevision abgeschaltet worden. Der Betriebsunterbruch für den Brennelementwechsel und für die Instandhaltungsarbeiten dauert rund fünf Wochen.
23. Mai 2022•News

Beznau-1: Beginn der Jahresrevision 2022
Der Block 1 des Kernkraftwerks Beznau ist am 29. April 2022 planmässig für rund acht Wochen vom Netz genommen worden.
4. Mai 2022•News

Indien: Beginn der Aushubarbeiten für Kaiga-5 und -6
Am 28. April 2022 ist der Beginn der Aushubarbeiten für die Blöcke 5 und 6 des Kernkraftwerks Kaiga im indischen Bundesstaat Karnataka feierlich begangen worden. Dies hat die Nuclear Power Corporation of India Ltd. (NPCIL) mitgeteilt.
2. Mai 2022•News

Leibstadt: Beginn der Jahreshauptrevision 2022
Knapp einen Monat dauert die Jahreshauptrevision 2022 des Kernkraftwerks Leibstadt. Neben dem Ersatz von Brennelementen setzt das Kraftwerk verschiedene Erneuerungsprojekte um und inspiziert die 2021 neu eingebauten Grosskomponenten.
13. Juni 2022•News

Südkorea: Shin-Hanul-1 kritisch gefahren
Im APR-1400-Reaktorblock Shin-Hanul-1 im südkoreanischen Kernkraftwerk Shin-Hanul ist am 22. Mai 2022 erstmals eine sich selbsterhaltende Kettenreaktion abgelaufen.
27. Mai 2022•News

China: Fortschritte beim Bau des weltweit ersten SMR am Standort Changjiang
Laut China National Nuclear Corporation (CNNC) ist das Giessen des Betons für die Fundamentplatte für die Dampfturbine des chinesischen SMR namens Linglong One am 3. Mai 2022 um 2.00 Uhr Lokalzeit abgeschlossen worden.
11. Mai 2022•News

Pakistan: Karachi-3 nimmt kommerziellen Betrieb auf
Laut dem Power Reactor Information System (PRIS) der Internationalen Atomenergie-Organisation (IEAO) hat am 18. April 2022 Karachi-3 im Süden Pakistans den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
3. Mai 2022•News

China plant sechs weitere Kernkraftwerkseinheiten
Nach jahrelangen Vorbereitungen, einer umfassenden Bewertung und Überprüfung sind Kernkraftwerksprojekte an den Standorten Sanmen (Provinz Zhejiang), Haiyang (Provinz Shandong) und Lufeng (Provinz Guangdong) genehmigt worden. Dies hat der Staatsrat von China, unter dem Vorsitz von Premierminister Li Keqiang, am 20. April 2022 beschlossen.
29. Apr. 2022•News