
USA: NRC prüft Betriebsverlängerungsgesuch auf 80 Jahre für Monticello
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat das Gesuch der Northern States Power Company in Minnesota um eine zweite Betriebsbewilligung über 20 Jahre für ihr Kernkraftwerk Monticello zur Prüfung angenommen.
22. März 2023•News

Frankreich: weitere Befunde von Spannungsrisskorrosion
Gemäss der französischen Autorité de sûreté nucléaire (ASN) hat die Électricité de France (EDF) neue Befunde von Spannungsrisskorrosion gemeldet. Diese betreffen vier Kernkraftwerkseinheiten, vor allem aber den Block 1 von Penly. Die ASN geht derzeit nicht von massiven Abschaltungen aus. Dennoch müssten Reaktoren für Kontrollen etwas länger abgeschaltet werden, als für normale Jahresrevisionen geplant sei.
13. März 2023•News

England: Betreiber will Betrieb von zwei Kernkraftwerken bis 2026 verlängern
Die zwei Kernkraftwerke Heysham-1 und Hartlepool im Norden Englands sollen nach den Planungen des Betreibers EDF Energy (EDF) bis März 2026 in Betrieb bleiben – zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Insbesondere positive Inspektionen der Graphitreaktorkerne im Jahr 2022 hätten das Vertrauen gestärkt, dass die Anlagen länger Strom erzeugen und weiterhin strenge regulatorische Standards erfüllen können.
10. März 2023•News

Bulgarien: Westinghouse unterzeichnet Absichtserklärung für Neubauplanung in Kosloduj
Bulgarien plant am bestehenden Kernkraftwerksstandort Kosloduj den Bau einer oder mehrerer neuer Kernkraftwerkseinheiten des Typs AP1000 von Westinghouse. Die zuständige Projektgesellschaft Kozloduy NPP-New Build hat mit Westinghouse eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine gemeinsame Arbeitsgruppe einzurichten, welche die Planungsarbeiten einleiten wird.
9. März 2023•News

APR1000: Neue Reaktorauslegung aus Südkorea erhält Zertifizierung für Europa
Der südkoreanische Reaktorhersteller Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat bekanntgegeben, dass die Auslegung seines neuen Reaktors APR1000 von der European Utility Requirements (EUR) Organization zertifiziert wurde. Damit bestätigt die Vereinigung europäischer Stromversorger, dass der Druckwasserreaktor der Generation III+ die gängigen sicherheitstechnischen und wirtschaftlichen Anforderungen für den europäischen Markt erfüllt.
3. März 2023•News

Taiwan: Kuosheng-2 endgültig vom Netz genommen
Der Block 2 des Kernkraftwerks Kuosheng an der Nordküste Taiwans ist vom Netz genommen worden. Laut Taiwan Power Company (Taipower) wird er in Übereinstimmung mit dem taiwanesischen Kernenergieausstieg stillgelegt, nachdem seine Betriebsgenehmigung nach 40 Jahren abgelaufen ist.
20. März 2023•News

Frankreich: Spannungsrisskorrosion bei gewissen Kernreaktoren
Die Kernkraftwerksbetreiberin Électricité de France (EDF) hat seit Oktober 2021 vor allem bei den leistungsstärkeren Reaktoren ihres Kernkraftwerksparks Spannungsrisskorrosionen entdeckt. Letztmals hat sie am 6. März 2023 der französischen Autorité de sûreté nucléaire (ASN) neue Befunde von Spannungsrisskorrosion gemeldet. Diese betreffen vier Kernkraftwerkseinheiten, vor allem aber den Block 1 von Penly. Die Ursachen und betroffenen Leitungen sind nicht immer dieselben, wie wir in unserem Hintergrundartikel erklären.
13. März 2023•Kontext

Polen: Gründung der Projektgesellschaft zur Umsetzung des Patnow-Kernkraftwerksprojekts eingeleitet
Die polnischen Energieunternehmen ZE PAK und Polska Grupa Energetyczna (PGE) haben einen Vorvertrag über die Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft unterzeichnet. Am Standort des stillzulegenden Kohlekraftwerks Patnow soll diese das Projekt zum Bau eines Kernkraftwerks mit Reaktoren des südkoreanischen Herstellers Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) umsetzen.
10. März 2023•News

USA: Vogtle-3 erstmals kritisch
Im AP1000-Reaktor der Kernkraftwerkseinheit Vogtle-3 in den USA ist am 6. März 2023 erstmals eine selbsterhaltende Kettenreaktion abgelaufen. Die Inbetriebnahme ist für Mai/Juni2023 geplant.
8. März 2023•News

Slowakei: Standortgenehmigung für neues Kernkraftwerk beantragt
Die Jadrová energetická spoločnosť Slovenska (Jess) hat bei der Nuclear Regulatory Authority of the Slovak Republic (ÚJD) einen Antrag auf eine Standortgenehmigung für ein neues Kernkraftwerk eingereicht. Es soll in der Nähe des bestehenden Kernkraftwerks Bohunice gebaut werden, welches an das Dorf Jaslovské Bohunice angrenzt und im Westen der Slowakischen Republik liegt.
28. Feb. 2023•News

Uganda: Einstieg in die Kernenergie bis 2031
Uganda und sechs weitere afrikanische Länder haben sich entschieden, in die Kernenergie einzusteigen, um eine Diversifizierung ihrer Stromquellen und eine Beschleunigung der Energiewende zu erreichen.
17. März 2023•News

Japan: Regierung billigt Gesetz für Langzeitbetrieb
Die japanische Regierung hat ein Gesetz gebilligt, das einen längeren Betrieb der kommerziellen Kernkraftwerke des Landes ermöglicht. Dies ist Teil der Pläne für ein Comeback der Kernenergie, um Treibhausgasemissionen und Bedenken hinsichtlich der Versorgungssicherheit entgegenzuwirken.
13. März 2023•News

Nationalrat lehnt Postulat zur Unterstützung des Langzeitbetriebs ab
Der Nationalrat hat das Postulat «Erhalt der bestehenden Kernkraftwerke als langfristige Option gegen eine Stromlücke» abgelehnt. Der Bundesrat hatte die Annahme des Postulats beantragt.
9. März 2023•News

Hauptgründe für den Entscheid von Fermi Energia für die SMR-Technologie von GEH
Das estnische Unternehmen Fermi Energia hat sich im Februar 2023 für den kleinen, modularen Reaktor BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) entschieden. Ein Video der Veranstaltung gibt nun Aufschluss über die Gründe für diesen Entscheid.
6. März 2023•News

VAE: Barakah-3 nimmt kommerziellen Betrieb auf
In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat am 24. Februar 2023 Barakah-3 den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Dank der hinzugewonnenen Erfahrungen bei den Blöcken 1 und 2 konnte bei Block 3 nun Zeit eingespart werden. Alle drei Kernkraftwerkseinheiten des südkoreanischen Typs APR-1400 am Standort Barakah speisen rund um die Uhr je 1400 Megawatt kohlenstoffarmen Strom ins Netz ein. Block 4 ist noch in Bau.
27. Feb. 2023•News