USA: Vogtle-3 hat kommerziellen Betrieb aufgenommen
Am 31. Juli 2023 hat der Block 3 des amerikanischen Kernkraftwerks Vogtle den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Aufsichtsbehörde hat zudem die Genehmigung erteilt, um Block 4 mit Brennstoff zu beladen und ihn nach Tests in Betrieb zu nehmen.

Georgia Power, die Betreiberin des amerikanischen Kernkraftwerks Vogtle, gab am 31. Juli 2023 bekannt, dass die AP1000-Einheit Vogtle-3 die kommerzielle Stromerzeugung aufgenommen hat. Die erste Synchronisierung mit dem Stromnetz fand zuvor am 1. April statt. Die Kernkraftwerkseinheit soll zuverlässig während 60 bis 80 Jahren sauberen Strom produzieren und so zur Versorgungssicherheit im Bundesstaat Georgia beitragen. «Die Kernenergie ist die einzige heute verfügbare emissionsfreie Grundlast-Energiequelle mit hoher Zuverlässigkeit und effizientem Betrieb rund um die Uhr», schrieb das Versorgungsunternehmen.
Am Standort Vogtle ist zudem der Block 4 in der abschliessenden Bau- und Testphase. «Die Inbetriebnahme des Blocks ist für das späte vierte Quartal 2023 oder das erste Quartal 2024 vorgesehen», so Georgia Power. Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) habe am 28. Juli 2023 bestätigt, dass Vogtle-4 «in Übereinstimmung mit der kombinierten Lizenz [Combined License, COL] und den NRC-Vorschriften gebaut wurde und betrieben wird». Dies, gemäss der Verordnung 10 CFR Part 52.103(g). Nun würden die letzten Vorbereitungen für die Beladung von Block 4 mit 157 Brennelementen, der Beginn der Inbetriebnahmearbeiten und dann die Inbetriebnahme des Blocks erfolgen.
Quelle
B.G. nach Georgia Power, Medienmitteilungen, 28. und 31. Juli 2023